Ideales System für jeden Bakterienstamm

Gefriertrocknung

Das Ziel der Gefriertrocknung ist, ein getrocknetes, sehr leicht wasserlösliches Produkt zu erhalten, das nach Hinzufügen von Wasser die Eigenschaften des Ausgangsgutes unverändert aufweist. Bei diesem Prozess entfallen weitgehend enzymatische, bakterielle und chemische Veränderungen. Die Gefriertrocknung ist das schonendste Verfahren zur Konservierung biologischen Materials. Sie ist für alle bei Lactosan produzierten Stämme möglich, sowie auch das ideale Verfahren für die Herstellung von Enzymen in Pulverform.

Die Gefriertrocknung im Detail

Microbial Additives

Im Geschäftsfeld Microbial Additives verfügen wir über folgende Kapazitäten:

  • 1 000 l/batch Produktion

  • 10 l/batch Pilot-Plant

Biotech

Im Geschäftsfeld BioTech verfügen wir über folgende Kapazitäten:

  • 1 000 l/batch Produktion

  • 10 l/batch Pilot-Plant

Pharma

Im Geschäftsfeld Pharma verfügen wir über folgende Kapazitäten:

  • 60 l/batch

Die Gefriertrocknung in unseren Geschäftsfeldern

https://a.storyblok.com/f/287965/34x34/51cd07ba53/biotech.svg

Biotech

Im Reinraum der Lactosan-Biotechanlage steht eine Gefriertrocknungsanlage mit einer Eiskapazität von je 90 Litern pro Kammer zur Verfügung, die über ein Prozessleitsystem gesteuert wird. Der Gefriertrocknungsvorgang ist in die Verfahrensschritte Einfrieren, Sublimation (Gefriertrocknung) und Nachtrocknung unterteilt. Für jeden Schritte werden eigene optimierte Zeit-, Temperatur und ggf. Druckgrenzwerte vorgegeben um einen optimalen Trocknungsprozess zu ermöglichen. Im Reinraum werden Luftfeuchtigkeit und Temperatur konstant geregelt.

Mehr erfahren
https://a.storyblok.com/f/287965/34x34/23c27cb825/additives.svg

Microbial Additives

Im Reinraum der Lactosan Microbial Additives-Anlage, der auch für pharmazeutische Zwecke geeignet ist, stehen Lyophilisatoren mit einer Eiskapazität von je 90 Liter pro Kammer zur Verfügung, die über ein Prozessleitsystem gesteuert werden. Der Reinraum ist mit einer Luftfilteranlage ausgestattet. Luftfeuchtigkeit und Temperatur werden konstant geregelt, um das entstehende Pulver trocken zu halten. Der Trocknungsprozess kann individuell an den betreffenden Stamm angepasst und so optimiert werden.

Mehr erfahren
https://a.storyblok.com/f/287965/34x34/6b9361415d/pharma.svg

Pharma

Im Reinraum von Lactosan Pharma befindet sich eine qualifizierte Gefriertrocknungsanlage mit einer Eiskapazität von 60 Litern. Die Anlage verfügt über getrennte Kammern für Produkt- und Eiskondensator, justierbare Stellflächen und einen Verschließmechanismus für Vials. Die Steuerung und Dokumentation erfolgt über ein Prozessleitsystem. Der Reinraum der Klasse D ist mit einer Lufttrocknungsanlage ausgestattet. Luftfeuchte und Temperatur werden geregelt, um das erzeugte Pulver trocken zu halten.

Mehr erfahren

Nehmen Sie Kontakt mit unseren ExpertInnen auf

Weiterführende Technologien

https://a.storyblok.com/f/287965/34x34/2c28d19906/fluidizenbed.svg

Wirbelschichttrocknung

In der Microbial Additives Anlage ist es möglich, alternativ zur Gefriertrocknung, das Bakterienkonzentrat auch in der Wirbelschichtanlage trocknen zu lassen.

Mehr erfahren
https://a.storyblok.com/f/287965/34x34/618dc8ebdf/mixing_new.svg

Mischen

Nach der Vermahlung wird das Pulver in der jeweiligen Pulverlinie weiterverarbeitet und das Produkt laut Spezifikation gemischt.

Mehr erfahren
https://a.storyblok.com/f/287965/34x34/729cae1559/concentrate.svg

Aufkonzentrieren

Im Enzymherstellungsprozess werden Ultra- und Diafiltrationsanlagen u.a. zur Produktkonzentrierung verwendet.

Mehr erfahren
https://a.storyblok.com/f/287965/34x34/d45ee7a6dc/filtration_tech.svg

Filtrationstechniken

Die Sterilfiltrationsanlage ermöglicht auf Kundenwunsch die Entfernung von Bestandteilen des Produktionsorganismus aus dem Produkt.

Mehr erfahren
https://a.storyblok.com/f/287965/34x34/3a887ab196/grinding.svg

Mahlen

Nach dem Gefriertrocknungsprozess findet die Zerkleinerung der Produktschollen in der jeweiligen Pulverlinie statt.

Mehr erfahren