Herstellprozesse und technische Verfahren bei Lactosan

Technologien

Unser Unternehmen gehört zu den führenden Herstellern von Produkten auf Basis lebender Milchsäurebakterien für unterschiedliche Anwendungen. Unser Portfolio wird durch die Produktion von Enzymen für spezielle Anwendungen erweitert. Für die Herstellung stehen unterschiedliche Produktionslinien und Technologien für den Downstream bereit. Erfahren Sie hier mehr über die Technologien in den unterschiedlichen Geschäftsfeldern und den dazugehörigen Kapazitäten.

Erfahren Sie mehr über unsere Technologien

https://a.storyblok.com/f/287965/34x34/6580682931/fermentation.svg

Fermentation

Lactosan verfügt über drei komplette Fermentationslinien, die über ein Prozessleitsystem gesteuert werden und voll sterilisierbar sind.

Mehr erfahren
https://a.storyblok.com/f/287965/34x34/3ac1400b7e/separation.svg

Separation

An die Fermentation schließt ein Aufkonzentrierungsschritt mittels Separator an.

Mehr erfahren
https://a.storyblok.com/f/287965/34x34/28812b5ce9/freeze-drying.svg

Gefriertrocknung

Das Ziel der Gefriertrocknung ist, ein getrocknetes, sehr leicht wasserlösliches Produkt zu erhalten, das nach Hinzufügen von Wasser die Eigenschaften des Ausgangsgutes unverändert aufweist.

Mehr erfahren
https://a.storyblok.com/f/287965/34x34/2c28d19906/fluidizenbed.svg

Wirbelschichttrocknung

In der Microbial Additives Anlage ist es möglich, alternativ zur Gefriertrocknung, das Bakterienkonzentrat auch in der Wirbelschichtanlage trocknen zu lassen.

Mehr erfahren
https://a.storyblok.com/f/287965/34x34/3a887ab196/grinding.svg

Mahlen

Nach dem Gefriertrocknungsprozess findet die Zerkleinerung der Produktschollen in der jeweiligen Pulverlinie statt.

Mehr erfahren
https://a.storyblok.com/f/287965/34x34/618dc8ebdf/mixing_new.svg

Mischen

Nach der Vermahlung wird das Pulver in der jeweiligen Pulverlinie weiterverarbeitet und das Produkt laut Spezifikation gemischt.

Mehr erfahren
https://a.storyblok.com/f/287965/34x34/2920cda8de/sterilefilt_new.svg

Konfektionierung

Das getrocknete Pulver wird nach der Verarbeitung in der Pulverlinie je nach Kundenwunsch abgefüllt.

Mehr erfahren
https://a.storyblok.com/f/287965/34x34/4a3ab45780/packaging.svg

Lager

Um die Stabilität der fertigen Produkte zu gewährleisten, ist eine entsprechende Lagerung unumgänglich.

Mehr erfahren
https://a.storyblok.com/f/287965/34x34/c77a3bef24/homogenisation.svg

Homogenisieren

Der Aufschluss der Biomasse und damit die Freisetzung der Enzyme erfolgt im sogenannten Homogenisierungsschritt. 

Mehr erfahren
https://a.storyblok.com/f/287965/34x34/729cae1559/concentrate.svg

Aufkonzentrieren

Im Enzymherstellungsprozess werden Ultra- und Diafiltrationsanlagen u.a. zur Produktkonzentrierung verwendet.

Mehr erfahren
https://a.storyblok.com/f/287965/34x34/d45ee7a6dc/filtration_tech.svg

Filtrationstechniken

Die Sterilfiltrationsanlage ermöglicht auf Kundenwunsch die Entfernung von Bestandteilen des Produktionsorganismus aus dem Produkt.

Mehr erfahren
https://a.storyblok.com/f/287965/34x34/ea9b5b01c5/precipation.svg

Fällung

Um die Reinheit des Enyzmproduktes zu erhöhen bzw. die nachfolgenden Filtrationsschritte zu verbessern, besteht die Möglichkeit einen Fällungsschritt im Herstellverfahren zu integrieren.

Mehr erfahren
https://a.storyblok.com/f/287965/34x34/4e4a08ae71/dnadepletion.svg

DNA-Abreicherung

Die DNA-Abreicherung ist ein weiterer optionaler Prozessschritt im Herstellungsverfahren von Enzymen mit dem Ziel die Reinheit des Produkts zu erhöhen.

Mehr erfahren

Nehmen Sie Kontakt mit unseren ExpertInnen auf