Phantasie braucht Wirklichkeit – Ideen brauchen Umsetzung

BioTech

Kontakt

Der Biokatalyse kommt vor allem bei der Etablierung nachhaltiger Wirtschaftsweisen eine besondere Bedeutung zu. Immer mehr Innovationen der Weißen Biotechnologie werden bereits von der Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie angewandt oder in zukünftige strategische Planungen einbezogen.

Wir wollen für Ihre Ideen im Bereich Biokatalyse „enzymatisch“ wirken und die von Ihnen nötige Aktivierungsenergie für neue Projekte minimieren. Vertrauen Sie auf unsere Kompetenz und Erfahrung in der Herstellung von Enzymen in unterschiedlichen Maßstäben und unser Know-How in der Prozessentwicklung und -optimierung.

Wir bieten Ihnen besten Service

https://a.storyblok.com/f/287965/34x34/0b14d72e32/lohnproduction.svg

Lohnproduktion

https://a.storyblok.com/f/287965/34x34/0b14d72e32/lohnproduction.svg

Lohnproduktion

Die von unseren Kunden für den industriellen Einsatz entwickelten Biokatalysatoren bringen wir zur großtechnischen Herstellung und garantieren als verlässlicher Partner die Versorgung mit dem Produkt - zur richtigen Zeit.

Die vorhandene technische Ausstattung und Produktionskapazitäten ermöglichen es uns, schnell und kompetent auf die in der Lohnproduktion häufig auftretenden Produktwechsel zu reagieren.

https://a.storyblok.com/f/287965/34x34/535fc14078/verfahrensentwicklung.svg

Verfahrensentwicklung

https://a.storyblok.com/f/287965/34x34/535fc14078/verfahrensentwicklung.svg

Verfahrensentwicklung

Benötigen Sie zusätzlich zur großtechnischen Herstellung auch Verfahrensentwicklung oder Optimierung von Prozessschritten?

Mithilfe der F&E Labors und der Pilotanlage, einer verkleinerten Kopie der Produktionsanlage, können Forschungsprojekte und Verfahrensentwicklungen zielorientiert realisiert werden.

Durch die Pilotanlage besteht die Möglichkeit, kleinere Mengen bis zu einem Maßstab von 500l für Testzwecke zu produzieren um wichtige Erkenntnisse für nachfolgende Scale-Ups zu gewinnen.

Mehr über Forschung und Entwicklung erfahren
https://a.storyblok.com/f/287965/34x34/a2eeac6050/klonierung.svg

Klonierung

https://a.storyblok.com/f/287965/34x34/a2eeac6050/klonierung.svg

Klonierung

Wir bieten auf Kundenwunsch verschiedene Klonierungsmethoden an um die nachfolgende Verfahrensentwicklung so effizient wie möglich zu gestalten. Das Klonierungsprojekt wird zusammen von unseren molekularbiologischen Experten und Verfahrensentwicklern betreut.

Mehr über Forschung und Entwicklung erfahren
https://a.storyblok.com/f/287965/240x241/c68c263093/qualitaetskontrolle.svg

Qualitätskontrolle

https://a.storyblok.com/f/287965/240x241/c68c263093/qualitaetskontrolle.svg

Qualitätskontrolle

Um eine möglichst gleichbleibende Qualität zu gewährleisten, werden regelmäßige analytische Überprüfungen der produzierten Chargen durchgeführt. Jede Produktionscharge unterliegt einer laufenden, sorgfältigen Kontrolle während des Prozesses. Je nach Spezifikation erfolgen zur Freigabe des fertigen Produktes weitere mikrobiologische Analysen und Überprüfungen der Aktivität. Damit wird auch die Einhaltung unseres strengen Qualitätssystem gewährleistet.

Mehr über Qualitätskontrolle

Unsere Biotech Technologien

Fermentation

Lactosan verfügt über drei komplette Fermentationslinien, die über ein Prozessleitsystem gesteuert werden und voll sterilisierbar sind.

Produktion Biotech

  • 4 Medientanks

  • 5 000l, 1 000l Fermentation Vorstufe

  • 2x 15 000l Fermentation Hauptstufe

Pilot-Plant

  • 16 l Fermentation Vorstufe

  • 700l, 300l, 150l Fermentation Hauptstufe

Mehr erfahren

Separation

An die Fermentation schließt ein Aufkonzentrierungsschritt mittels Separator an.

Produktion Biotech

  • 10 000 l/h Separation

Pilot-Plant

  • 100 l/h Separation

Mehr erfahren

Homogenisieren

Der Aufschluss der Biomasse und damit die Freisetzung der Enzyme erfolgt im sogenannten Homogenisierungsschritt. 

Produktion Biotech

  • 2 x 1 000 l/1 000 bar Homogenisation

Pilot-Plant

  • 120 l/1 000 bar Homogenisation

Mehr erfahren

Fällung

Um die Reinheit des Enyzmproduktes zu erhöhen bzw. die nachfolgenden Filtrationsschritte zu verbessern, besteht die Möglichkeit einen Fällungsschritt im Herstellverfahren zu integrieren.

Mehr erfahren

Aufkonzentrieren

Im Enzymherstellungsprozess werden Ultra- und Diafiltrationsanlagen u.a. zur Produktkonzentrierung verwendet.

Produktion Biotech

  • 400 l/min crossflow Ultra/Diafiltration

Pilot-Plant

  • 60 l/min crossflow Ultra/Diafiltration

Mehr erfahren

DNA-Abreicherung

Die DNA-Abreicherung ist ein weiterer optionaler Prozessschritt im Herstellungsverfahren von Enzymen mit dem Ziel die Reinheit des Produkts zu erhöhen.

Mehr erfahren

Filtrationstechniken

Die Sterilfiltrationsanlage ermöglicht auf Kundenwunsch die Entfernung von Bestandteilen des Produktionsorganismus aus dem Produkt.

Mehr erfahren

Gefriertrocknung

Das Ziel der Gefriertrocknung ist, ein getrocknetes, sehr leicht wasserlösliches Produkt zu erhalten, das nach Hinzufügen von Wasser die Eigenschaften des Ausgangsgutes unverändert aufweist.

Produktion Biotech

  • 1 000 l/batch Gefriertrocknung

Pilot-Plant

  • 60 l/batch Gefriertrocknung

Mehr erfahren

Mahlen

Nach dem Gefriertrocknungsprozess findet die Zerkleinerung der Produktschollen in der jeweiligen Pulverlinie statt.

Mehr erfahren

Mischen

Nach der Vermahlung wird das Pulver in der jeweiligen Pulverlinie weiterverarbeitet und das Produkt laut Spezifikation gemischt.

Mehr erfahren

Konfektionierung

Das getrocknete Pulver wird nach der Verarbeitung in der Pulverlinie je nach Kundenwunsch abgefüllt.

Abfüllung Biotech

  • 300g bis 25kg Sack

Mehr erfahren

Lager

Um die Stabilität der fertigen Produkte zu gewährleisten, ist eine entsprechende Lagerung unumgänglich.

Mehr erfahren

Wir sind Ihr Partner in folgenden Branchen

https://a.storyblok.com/f/287965/1300x1920/ad89f6757a/kosmetik.png

Zusatzstoffe Kosmetikindustrie

https://a.storyblok.com/f/287965/1300x1920/4ed6407c69/biokatalyse.png

Biokatalyse Lebensmittel-/Pharmaindustrie

Alle Branchen

Nehmen Sie Kontakt mit unseren ExpertInnen auf